Lions Club Bern Bubenberg https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Bern Bubenberg Thu, 03 Apr 2025 09:41:41 +0200 Thu, 03 Apr 2025 09:41:41 +0200 TYPO3 EXT:news news-9184 Mon, 13 Jan 2025 18:00:00 +0100 Vollmond-Schneeschuhtour im Jura https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/de/aktuelles/vollmond-schneeschuhtour-im-jura.html Bei perfektem Wetter und unter arktischen Bedingungen hat sich eine achtköpfige Expeditionsgruppe des Lions Club Bern Bubenberg auf eine zauberschöne Schneeschuhtour durch den Jura gemacht. Bei perfektem Wetter und unter arktischen Bedingungen hat sich eine achtköpfige Expeditionsgruppe des Lions Club Bern Bubenberg auf eine zauberschöne Schneeschuhtour durch den Jura gemacht.

Mit unserem Guide Noé (www.a-hike.ch) ging es von Norden aus oberhalb von Corgémont los. Erstmal hiess es sich warm anziehen und das Znacht und Equipment auf alle Rucksäcke zu verteilen. Nachdem das Rudel die Schuhe installiert hatte erzählte uns Noé einige spannende Fakten zu der Region und unserer Wanderung. In einer rund einstündigen Wanderung konnten wir bei strahlendem Mondschein (!) die faszinierende Landschaft und die Natur geniessen. Oben auf dem Petit Chasseral angekommen war die Aussicht schlicht atemberaubend: ein Wolkenmeer über dem Mittelland und der Blick auf die Alpen mit diesem Mondlicht - schlicht magisch. Nach dem Genuss dieser Szenerie, und um nicht weggeblasen zu werden - stiegen wir einige Meter ab und fanden Schutz in einem Alpstall. Dort wurde unter Mithilfe des ganzen Teams ein leckeres und wärmendes Fondue gekocht und genossen. Beschwingt und mit neuer Kraft fiel der Rückmarsch zu den Autos leicht. 

Marianne, vielen Dank für die Organisation dieses super Events und Noé, vielen Dank für dein tolles Guiding.

]]>
news-8918 Fri, 04 Oct 2024 16:30:00 +0200 Ein unvergesslicher Nachmittag beim Löiä-Lotto im Blinden- und Behindertenzentrum Bern https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/de/aktuelles/ein-unvergesslicher-nachmittag-beim-loeiae-lotto-im-blinden-und-behindertenzentrum-bern.html Anfang Oktober veranstaltete der Lions Club Bern Bubenberg einen besonderen Anlass im Blinden- und Behindertenzentrum Bern: das Löiä-Lotto. Mit rund 25 Bewohnerinnen und Bewohnern erlebten wir einen Nachmittag voller Freude, Lachen und Begeisterung. Anfang Oktober veranstaltete der Lions Club Bern Bubenberg einen besonderen Anlass im Blinden- und Behindertenzentrum Bern: das Löiä-Lotto. Mit rund 25 Bewohnerinnen und Bewohnern erlebten wir einen Nachmittag voller Freude, Lachen und Begeisterung.

 

Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und ausgelassen. Die Teilnehmenden fieberten bei jedem gezogenen Los mit, und die Freude über jeden Gewinn war spürbar. Dank der grosszügigen Spenden von Egli-Import und Glatz Beck gab es zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen. Besonders beliebt waren die süssen Leckereien, die salzigen Snacks und die begehrten Gutscheine für das öffentlich zugängliche Café. Nach dem Lotto genossen wir gemeinsam Kaffee und Kuchen, was den Nachmittag perfekt abrundete.

 

Für uns Lions war es eine wertvolle Erfahrung, in eine Umgebung einzutauchen, die für viele von uns nicht alltäglich ist. Die Herzlichkeit und Dankbarkeit der Bewohnerinnen und Bewohner berührte uns tief und zeigte uns, wie wichtig solche gemeinsamen Aktivitäten sind. Es wurde viel gelacht, gejubelt und der Spass kam keineswegs zu kurz. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, die diesen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Blinden- und Behindertenzentrum Bern für die herzliche Aufnahme.

 

Dieser Nachmittag hat uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll und bereichernd das Engagement für unsere Mitmenschen ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Löiä-Lotto!

]]>
news-8671 Tue, 28 May 2024 18:30:00 +0200 Im kreativen Milieu https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/de/aktuelles/im-kreativen-milieu.html Biel / Bienne, die grösste zweisprachige Stadt der Schweiz ist vor allem bekannt für ihre Uhrenindustrie. Biel ist aber auch einer von sechs Innovations-Hotspots von Switzerland Innovation. Gemeinsam mit dem Initianten des Anlasses, LC Bern Kirchenfeld und dem Hauptgastgeber-Club, LC Biel-Bienne, war der LC Bern Bubenberg zu Gast beim Switzerland Innovation Park Biel / Bienne (SIPBB).

 

Nach dem Welcome-Drink und der Begrüssung durch die Club-Präsidenten, hiess Biels Chef, Stadtpräsident Erich Fehr, die Lions Clubs persönlich in der Swiss Smart Factory-Halle willkommen. In seinem lebendigen und nuancierten Vortrag brachte er – vor allem für die Berner Lions – die Geschichte der Stadt näher und erzählte vom anfänglichen Clinch und der heutigen Andersartigkeit zu Bern. In einer auf Fertigung und Verarbeitung ausgerichteten Industrie (wie die der Schweiz) sind Innovationen Triebfedern des Wirtschaftens. Ausgehend vom spezialisierten Know-how aus der Uhrenindustrie und den technischen Hochschulen eignete sich Biel vorzüglich als industrienaher Innovationsstandort, erfuhren die anwesenden Lions vom «Stapi» im Weiteren. Offen bleibt zum Zeitpunkt, wo in der Schweiz der nächstjährige #ESC stattfinden wird.

 

Im zweiten Teil gab uns Thomas Gfeller, Geschäftsführer der Stiftung Switzerland Innovation, Einblicke in die Entstehung des SIPBB und stellt den Lions die Non-Profit-Organisation vor: Der SIPBB besteht im Kern aus vier Forschungs- und Entwicklungszentren, «Swiss Smart Factory», «Swiss Advance Manufacturing Center», «Swiss Healthtech Center» und «Swiss Battery Technology Center». Mit intelligenter Technologie wie beispielsweise dem 3D Druck können Prototypen hergestellt und Simulationen durchgeführt werden. Das SIPBB generiert Forschungsinvestitionen aus dem Ausland, fördert Schweizer Startups und beschleunigt die Umsetzung von Ideen für die Anwendungs- und Produktionspraxis. Schlüsselelemente für erfolgreiche Wirkung sind – wie Gfeller, der selbst Mitbegründer des SIPBB war, glaubhaft zum seinem «Herzensprojekt» sagt – einerseits das Netzwerk und andererseits die Bildung. Deshalb arbeitet der SIPBB eng mit namhaften Industrieunternehmen und Hochschulen zusammen.

 

Im Anschluss an die Referate war für alle Teilnehmenden von der Bäckerei Restaurant Linde AG ein beeindruckender «Cocktail dînatoire» bereit. In angeregter Atmosphäre wurden Innovationsthemen vertieft oder es entstanden beim «verre de l’amitié» verbindende Gespräche zwischen den Lions der drei verschiedenen Städteclubs.

]]>
news-8592 Sat, 04 May 2024 13:26:00 +0200 Lions on the move for the planet https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/de/aktuelles/lions-on-the-move-for-the-planet.html Im Rahmen des nationalen Programms «Move for the planet» hat unser Lions Club Bern Bubenberg zur gemeinsamen Velotour eingeladen. Jede Teilnahme ist mit einer Spende verbunden, mit welcher wir Bäume pflanzen. Im Rahmen des nationalen Programms «Move for the planet» hat unser Lions Club Bern Bubenberg zur gemeinsamen Velotour eingeladen. Jede Teilnahme ist mit einer Spende verbunden, mit welcher wir Bäume pflanzen.

Unsere Tour führte uns von #Bern in den Swiss Bike Park nach Oberried wo uns ein wie immer gut gelaunter Thomas Binggeli aka Thömus empfing. Rasch schlug sein Feuer für Velos, innovative Mobilität und Unternehmertum auf die Löwinnen und Löwen über. Ein Highlight war das Testing des Elektroleichtgwicht #Siwssrider (< 12 KG) und des #Twinner, welcher in unter 4 Sekunden auf 45 km/h beschleunigt. Nicht ganz so schnell, aber immer noch topgelaunt kehrten wir in die Stadt Bern zurück.

Herzlichen Dank auch an unseren District Governor Georges Torti und Sandra, dass ihr uns «Move for the planet» näher gebracht habt und gleich aktiv mitgeradelt seid – toll! Mehr Infos zum Programm und zu den Spendemöglichkeiten unter: https://www.lions.ch/.../umwelt/move-for-the-planet.html

]]>
news-8517 Tue, 23 Apr 2024 18:00:00 +0200 Bernapark - von der kühnen Vision zur Realität https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/de/aktuelles/bernapark-von-der-kuehnen-vision-zur-realitaet.html Einige kannten noch die alte Kartonfabrik in Deisswil - eine Fabrik, wie sie im Buche stand. Auf einen Schlag war alles fertig: die Mayr Melnhof-Gruppe beendete im Jahr 2010 die 134-jährige Industriegeschichte in Deisswil. Durch viel Herzblut, eine einzigartige Vision und viel persönlichen Engagement durch Hans-Ulrich Müller konnte das Gelände einer neuen, vielseitigen Nutzung zugeführt werden und bereichert nun das Worbletal. Caroline Forte, die Tochter von Hans-Ulrich Müller und Verwatungsrätin des Bernapark, schilderte uns den Beginn dieser unglaublichen Geschichte. Mit einem "Chlapf" hat es begonnnen, als 2010 die Mayr Melnhof-Gruppe allen 253 Mitarbeitenden kündigte. Da dachte sich H-U. Müller, dass es doch eine Möglichkeit geben müsse diesen Leuten zu helfen und dem Bernapark in irgendeiner Form neues Leben einzuhauchen. Es waren ungewisse Zeiten verbunden mit viel Risiko, Engagement und Überzeugungsarbeit war an der Tagesordnung.

Nun, vierzehn Jahre später steht da im beschaulichen Worbletal ein Areal das so vielseitig ist, dass es schwierig zu beschreiben ist. Wohnungen, Kita, Hochschule für Gestaltung, Restaurants, Event-Lokale, Bike-Shop, Bäckerei, Fitness-Center und unzählige innovative Start-ups die sich im neuen-alten Industrieareal niedergelassen haben. Wer es nicht gesehen hat, muss es sich selbst ansehen.

]]>
news-8516 Tue, 12 Mar 2024 18:00:00 +0100 Überlegungen zu gelingendem Altern https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/de/aktuelles/ueberlegungen-zu-gelingendem-altern.html Prof. Dr. Jonathan Bennett von der Berner Fachhochschule hat unserem LC die vielen Facetten des Älterwerdens aufgezeigt. Wann sind wir alt? Welche unterschiedlichen Betrachtungsweisen gibt es zum Alter und wie steht es um die Zufriedenheit und die Lebensqualität von älteren Menschen? Professor Bennett von der Berner Fachhochschule hat uns viele neue Aspekte über das Altern aufgezeigt und es entstand eine lebhafte Diskussion. Beim abschliessenden Nachtessen haben sich spannende Diskussionen zu eigenen Erfahrungen und Ansichten ergeben. 

]]>
news-8495 Wed, 28 Feb 2024 12:30:00 +0100 „We eat“ – Mittagessen in der «Spysi» https://bern-bubenberg.lionsclub.ch/de/aktuelles/we-eat-mittagessen-in-der-spysi.html Die Speiseanstalt der Untern Stadt Bern – kurz «Spysi» – bietet seit 1877 während der Winterzeit gesunde warme und preiswerte Mahlzeiten an hilfsbedürftige Menschen an. Die finanzielle Unterstützung der «Spysi» ist das diesjährige Spendenprojekt der Berner Lionszone. Es war nicht der letzte Februartag, als wir am 28.02. unser Clubmittagessen für einmal in der «Spysi» schmausten. Spysi»-Präsident Peter Oehrli begrüsste uns und gab während des feinen Mittagessens einige Hintergrundinformationen zum Betrieb preis. Sein Team von freiwilligen Helferinnen sorgte mit charmantem Service für ein herzliches Ambiente im Speisesaal. Zum Anlass überreichten wir unserem Neumitglied Frédéric Beer die «LIONS-Standarte».

Die «Spysi» ist heute für alle Gäste (Lehrlinge, Studierende, Alleinstehende, Pensionierte, Nichtarbeitende und Arbeitende etc.) offen. Ein Besuch ist gleichzeitig ein Erlebnis: Nicht nur das «Schoggimousse» mit Rahm zum Dessert unseres Menüs ist ein Grund zum Wiederkommen.

Wir bedanken uns beim ganzen «Spysi»-Team für die berührende Gastfreundschaft und für ihr wertvolles Engagement zugunsten der Menschen, welche es schwierig haben. Sehr gerne unterstützen wir seitens unseres Lions Club Bern Bubenberg dieses Engagement und diese für Bern wichtige Institution.

]]>